Dem Gemeinderat sei es ein grosses Anliegen, dass die Bevölkerung auf eine verlässliche, effiziente und serviceorientierte Verwaltung zählen kann, heisst es in einer Mitteilung. Aufgrund von Analysen, Vergleichen mit anderen Gemeinden sowie internen Rückmeldungen werden die bisher breit angelegten Schalteröffnungszeiten angepasst und die telefonische Erreichbarkeit ausgebaut.
Neben der persönlichen Beratung am Schalter benötigen die Mitarbeitenden zunehmend Zeitfenster für Facharbeit, interne und externe Sitzungen sowie umfangreiche Projekte. Gleichzeitig haben Auswertungen gezeigt, dass die bisherigen Öffnungszeiten nur teilweise genutzt wurden. Die neuen Zeiten schaffen daher eine ausgewogenere Balance zwischen Erreichbarkeit und effizienter Arbeitsorganisation.
Termine ausserhalb der neuen Schalterzeiten sind weiterhin nach Vereinbarung möglich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Parallel dazu wird der digitale Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen laufend erweitert, sodass immer mehr Anliegen unabhängig von Öffnungszeiten online erledigt werden können.
Für einzelne Bereiche gelten weiterhin besondere Öffnungszeiten, darunter Altersarbeit, Alters- und Pflegezentrum Breiti (APZ), Bibliothek, Hauswartungen, Integration, Jugendarbeit, Kinderbetreuung, Kläranlage, Schulleitungsassistenz, Schulpsychologischer Dienst (SPD), Schulsozialarbeit, Strassenunterhalt und Wasserversorgung.
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass diese Anpassungen einerseits einen wichtigen Schritt zu einer modernen, serviceorientierten und effizienten Verwaltung darstellen und andererseits den Bedürfnissen der Bevölkerung bestmöglich entsprechen.